Einträge von

Auf hoher See

„Auf hoher See“ von Slavomir Mrozek Drei Schiffbrüchigen knurrt der Magen. Ihnen sind die Lebensmittel ausgegangen. Es bleibt nur eine Lösung: „Wir müssen einen von uns essen!“ Die Frage ist nur: Wen?

Der Liebhaber

Das Ehepaar Richard und Sarah spielt immer neue Situationen der Verführung und Abwehr, Begierde und jäher Ernüchterung durch.

Manhattan Medea

mit „Manhattan Medea“  greift Dea Loher auf den antiken Stoff zurück, der wohl am häufigsten bearbeitetet wurde. Sie hat ihn in die heutige Zeit übertragen, ihre Protagonisten sind Kriegsflüchtlinge vom Balkan.

Tätowierung

In Tätowierung geht es um das Thema des sexuellen Missbrauchs in der Familie, um die lebenslänglichen, unauslöschlichen Spuren, die er hinterlässt.

das Attentat

William Mastrosimone einer der wichtigsten und meistgespielten zeitgenössischen Autoren Amerikas, wurde 1947 in Trenton, New Jersey, geboren. Nach seinem Studium an der Rutgers University begann er, Theaterstücke zu schreiben. 1981 erschien sein erstes Stück TAGTRÄUMER, für das er 1982 den Los Angeles Drama Critics Award für das beste OFF-Broadway-Stück erhielt.